Stefan Schmutz gewinnt Wiederwahl zum Bürgermeister
Die Freien Wähler gratulieren Stefan Schmutz zur gewonnenen Bürgermeisterwahl in Ladenburg. Mit einem knappen Sieg von 53,6% zu 46,4% der abgegebenen Stimmen setzte sich der Amtsinhaber gegen seinen Mitbewerber Sophian Habel durch. Dank des engagierten Wahlkampfes beider Kandidaten erlebten die Ladenburger einen spannenden Wettbewerb um die besten und kreativsten Ideen. Dies resultierte dann auch in einer hohen Wahlbeteiligung von 68%.
Wir wünschen dem neuen und alten Amtsinhaber eine glückliche Hand zur Gestaltung der Zukunft unserer Stadt.
Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor
Am 9. Januar 2025 stellten sich die beiden Kandidaten für das Bürgermeisteramt, Stefan Schmutz und Sophian Habel, den Ladenburger Bürgern in der vollbesetzten Lobdengauhalle vor. Der Amtsinhaber Stefan Schmutz führte in der Vorstellungsrunde seine bisherigen Leistungen auf. Sein Herausforderer Sophian Habel betonte seine leidenschaftliche Verbundenheit mit seiner Heimatstadt, für die er sich vielen Jahren ehrenamtlich in Vereinen, im Jugendgemeinderat und seit 2019 im Gemeinderat einsetzt. Als Bürgermeister will Habel sich für eine bürgernahe Verwaltung, intensivere Wirtschaftförderung und Belebung der Innenstadt einsetzen. Die ausgelosten Fragen und die Publikumsfragen beantworteten beide Kandidaten sicher und sachkundig.
Für Ladenburg ist es ein Glücksfall, dass sich neben dem Amtsinhaber ein weiterer aussichtsreicher Kandidat um den Posten des Bürgermeisters bewirbt. Man darf auf die weiteren Vorstellungsrunden
gespannt sein.
Sophian Habel stellt sich als Bügermeister-Kandidat vor
Am 9. Dezember hat sich Sophian Habel den Freien Wählern Ladenburg und interessierten Bürgern als Bürgermeister-Kandidat vorgestellt. In gut anderthalb Stunden hat er im gut gefüllten Sitzungszimmer des Rathauses seine Vorstellungen zu Themen wie der zukünftigen Entwicklung der Stadt und ihrer Finanzen sowie einer bürgernäheren Leitung des Rathauses erläutert. Im Anschluss hat er den Zuhörern für Fragen zur Verfügung gestanden.
Die Freien Wähler haben sich für die Informationen bedankt und freuen sich auf einen spannenden Wahlkampf.
Bürgermeister-Kandidaten stellen sich vor
Am 9. Dezember stellt sich der Bürgermeister-Kandidat Sophian Habel den Freien Wählern Ladenburg vor. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Bereits am 2. Dezember hat sich Amtsinhaber Bürgermeister Schmutz der Runde vorgestellt.
Freie Wähler bedanken sich bei ihren langjährigen Stadträten
In einer kleinen Feier am 25. Oktober 2024 bedankt sich der Vorstand der Freien Wähler Ladenburg bei den ehemaligen Stadträten Heiko Freund, Gudrun Ruster, Sven Ruster (Tim Ruster verhindert) für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Ladenburger Gemeinderat.
In ihrer Rede hob die Vorsitzende Ariane Wolf die Tätigkeit von Gudrun Ruster hervor, die in 25 Jahren als Stadträtin und in 10 Jahren als stellvertretende Bürgermeisterin immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Anregungen der Mitbürgerinnen und Mitbürger hatte und sich mit ganzem Herzen für Ladenburg eingesetzt hat.
Verabschiedung der Gemeinderäte
In der Sitzung am 24. Juli verabschiedete Bürgermeister Schmutz die scheidenden Gemeinderäte. Hr. Schmutz bedankte sich bei Gudrun Ruster (FWV), Heiko Freund (FWV), Sven Ruster (FWV), Tim Ruster (FWV), Alexander Spangenberg (Grüne), Marius Steigerwald (Grüne), Uwe Wagenfeld (CDU) für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Ladenburger Gemeinderat
Ehrung für Ehrenamt
In der Sitzung des Gemeinderates am 26. Juni 2024 wurde Gudrun Ruster für ihre 25-jährige Tätigkeit als Gemeinderätin geehrt, Sven Ruster wurde für 10 Jahre geehrt. Die Freien Wähler danken Gudrun und Sven von Herzen für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohl der Stadt Ladenburg.
Außerdem wurden für ihr Engagement geehrt:
Für 10 Jahre: Frau Gelle, Herr Keller, Frau Zuber
Für 20 Jahre: Herr Bläß, Herr Vögele, Herr Wagenfeld
Für 25 Jahre: Herr Hoffmann
Kreistagswahl 2024
Die Freien Wähler Ladenburg gratulieren Peter Riemensperger herzlich zur Wiederwahl in den Kreisrat des Rhein-Neckar-Kreises. Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen.
Für seine ehrenamtliche Tätigkeit in dieser Aufgabe wünschen wir Peter Riemensperger viel Erfolg und eine glückliche Hand zum Wohl der Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis.
Große Bürgerbeteiligung an Demo "Nie wieder ist jetzt"
Viele Bürger aus Ladenburg und Umgebung beteiligten sich am 3. Februar an der Demonstation "Nie wieder ist jetzt". Ein friedlicher, bunter Demonstrationszug bewegte sich vom Platz der Menschenrechte zum Marktplatz,
wo der Abschluss unter Beteiligung von Verbänden, Religionsgemeinschaften, Vereinen, Schulen und dem Bügermeister stattfand.
Freie Wähler für "Nie wieder ist jetzt"
Die Freien Wähler Ladenburg verurteilen Rassismus und menschenverachtende Agitation gegen Mitbürger mit Migrationshintergrund. Wir unterstützen die Aktion "Nie wieder ist jetzt" und rufen zur Beteiligung an der Demonstration am 3. Februar in Ladenburg auf.
Keine Kandidatenliste für Gemeinderatswahl 2024
Jahreshauptversammlung der Freien Wähler am 26. Juni 2023
Bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler (FW) haben die bisherigen Mandatsträger Heiko Freund, Gudrun Ruster, Sven Ruster und Tim Ruster bekannt gegeben, dass sie nicht mehr für die Gemeinderatswahl kandidieren werden. Die Vorstandsvorsitzende Ariane Wolf gab ebenfalls bekannt, dass die FW für die Kommunalwahl 2024 keine Kandidatenliste aufstellen werden.
Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig. Zum einen ist der Aufwand für die Gemeinderatstätigkeit sehr hoch, zum anderen ist der Gestaltungsspielraum für eine kleine Fraktion relativ gering. Für die Ratsarbeit müssen umfangreiche Vorlagen der Verwaltung gelesen, verstanden und bewertet werden. Dazu sind häufig Kenntnisse in rechtlichen oder bautechnischen Fragen erforderlich, die erarbeitet werden müssen. Die zeitlichen Anforderungen übersteigen das für eine ehrenamtliche Tätigkeit zumutbare Maß und sind häufig nicht mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar.
Ein weiterer Grund für die Entscheidung ist, dass es zunehmend schwieriger wird, neue MitstreiterInnen zu finden, die sich ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagieren wollen. Aus diesem Grund haben sich die FW entschieden, für 2024 keine Kandidatenliste aufzustellen. Dieser Rückzug bedeutet jedoch nicht die Auflösung der FW.
Bei der Mitgliederversammlung haben die FW ihren Vorstand teilweise neu gewählt. Schriftführer Tim Ruster und Kassenprüfer Walter Hummes wurden einstimmig für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Da die zweite Vorsitzende Uschi Ziech nicht mehr kandidierte, bleibt diese Position vakant und wird von der ersten Vorsitzenden begleitet.